Wir gehen ins Baumhaus im Dschungel. Ganz schon wackelig …
Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.
Wir gehen ins Baumhaus im Dschungel. Ganz schon wackelig …
Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.
Alle (halbe) Jahre wieder das betreute Lesen des aktuellen LEGO-Katalogs von der Klemmbausteinlyrik.
Mit Motorrädern habe ich eigentlich nicht viel am Hut. Aber dieses kleine feine Technic-Set zur Ducati hat es mir dennoch angetan – trotz kleinerer Einschränkungen (insbesondere Farbunterschiede – siehe https://www.instagram.com/p/CBTwm7sKPab/). Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.
Ab August 2020 gibt es wieder neue Star Wars Sets. Einiges dürfte bekannt vor kommen … und am Ende gibt es auch einen Blick auf den Adventskalender von Star Wars in diesem Jahr (keine Angst: ich warne vorher).
Im August 2020 erscheinen die Super Mario Sets von LEGO. Zentrales Element ist ein Mario mit Bildschirm, Barcode-Erkennung und Bluetooth. Hier nun alle Sets 2020 im Überblick und ein paar Gedanken dazu und Infos aus einem Interview mit einem der Designer.
2020 gibt es für Freunde der Piraten so viel von Lego, wie schon lange nicht mehr. Nach den Piraten der Barracuda-Bucht hier nun in der einfachen Creator Serie das 3in1 Piratenschiff. Auch das B- und C-Modell sind sehr ansehnlich. Nach dem Livestream (https://youtu.be/pVCoYtE9hIE) hier jedoch zunächst das Review des Hauptmodells.
Im Herbst (wohl Oktober) erscheint nach sieben Jahren eine neue Version von LEGO Mindstorms. Neben der Farbänderung ist es vor allem der neue Hub, der Interesse weckt. Wobei, so neu ist er nicht, da doch sehr ähnlich zu dem von Spike Prime. Dazu vier Motoren und zwei Sensoren (Farbe und Abstand). Die nicht mal 1000 Teile kosten jedoch bei LEGO selber 360 Euro. Rabatte bleiben abzuwarten, wie auch die Reaktionen den großen Mindstorms-Community.
„Nur das Beste ist gut genug“ ist der ehrenvolle Leitspruch der Firma LEGO. Hieran muss sich auch der neue Lamborghini Sián FKP 37 (Technic Set 42115) aus der 18+-Reihe von LEGO messen lassen. 3696 Teile für 380 Euro müssen gerechtfertigt werden, bevor das Set wahrscheinlich im August auch in den freien Verkauf geht. Hier nun meine finale Einschätzung nach den Videos vom Unboxing und dem Bau. Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.
Hier klicken zu dem Video bei YouTube.
Werbung: Über folgenden Link im LEGO Shop einkaufen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://tinyurl.com/y64y48vf
Auch im Mai 2020 gibt es wieder zahlreiche neue LEGO-Zeitschriften mit Zugabe aus dem Blue Ocean Verlag. Ich gebe einen Überblick für die aktuellen Ausgaben von City, Ninjago, Star Wars, Hidden Side und Batman. Teilweise wurden mir die Hefte vom Verlag als Rezensionsexemplar zu Verfügung gestellt.
Wir starten in die Reviews der neuen Harry Potter Sets im Sommer 2020 mit dem vielleicht Außergewöhnlichsten: Hedwig als Buildable Figure. Insbesondere ihr Flügelschlag hat es mir angetan.