Erste Klemmbausteinlyrik-Call-in-Show war live

Es hat geklappt. Auf dem Zweitkanal der Klemmbausteinlyrik, Klemmbausteinlyrik Quick&Dirty, gab es die erste Call-In-Live-Folge. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. War aufregend 😉 Soll es das nochmal wieder geben?

Hier geht es zur Aufzeichnung bei YouTube.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Erste Klemmbausteinlyrik-Call-in-Show war live

LEGO Sanctum Sanctorum Showdown (Set 76108)

Passend zum kommenden Avengers-Film gibt es jetzt ein kleines Modulhaus mit dem Büro von Dr. Strange, der Wohnung von Peter Parker (Spiderman) und einer Pizzaria. Für 1004 Teile verlangt LEGO selber 99,99 Euro und als Minifiguren sind dabei: Iron Spider-Man, Iron Man, Doctor Strange und Ebony Maw sowie Cull Obsidian als große Figur. Für jüngere LEGO-Fans gibt es einiges zum Spielen und die Älteren können das Haus mit etwas Aufwand zu einem Modulhaus aufwerten.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Review, Super Heroes | Kommentare deaktiviert für LEGO Sanctum Sanctorum Showdown (Set 76108)

News: LEGO UCS Y-Wing Starfighter 2018 (Star Wars Set 75181)

Heute wurde das nächste UCS-Modell von LEGO bekannt gegeben und wieder ist es ein alter Bekannter: Die verbesserte Neuauflage des UCS Y-Wing von 2004. Mit 1967 Teilen hat es ca. 500 Teile zusätzlich als das alte Modell, kostet mit knapp 200 Euro aber auch deutlich mehr. Zwei Minifiguren sind dabei: Der Gold Leader und ein R2-BHD Droide. Wie es sich für ein UCS-Modell gehört hat es Aufsteller und Schild, kann aber auch auf eigenen Füßen stehen. Wer übrigens auch mit knapp 700 Teilen zufrieden ist, das kann natürlich auf das „normale“ Modell von 2017 (75172) zurück greifen …

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für News: LEGO UCS Y-Wing Starfighter 2018 (Star Wars Set 75181)

Ab heute: Minifigurenfabrik zum LEGO-Einkauf dazu

Wer ab heute bis spätestens 22. April (wenn der Vorrat so lange hält) mindestens 55 Euro bei LEGO ausgibt (online oder offline), der erhält die Minifigurenfabrik (Set 500535) dazu. Das Set nimmt Bezug zum 40 jährigen Jubiläum der Minifigur von LEGO und Highlight sind sicherlich die Mikrofiguren, die u. a. einige der legendären alten Minifiguren repräsentieren (z. B. den Polizisten und den Astronauten „Benny“). Das Drumherum ist zwar leider nur aus Pappe, aber gefühlt ist die Nachfrage nach dem Set (bzw. der Drang, aktuell Geld bei LEGO auszugeben) wohl hoch. Hier ein paar Fotos von dem Set. Sobald meine Bestellung angekommen ist, werde ich es hier auch in bewegter Videoform zeigen.

Werbung: Über folgenden Link im LEGO Shop einkaufen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://tinyurl.com/glyzc38

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Ab heute: Minifigurenfabrik zum LEGO-Einkauf dazu

LEGO Ostersets 2018: Brickheadz Bunny (40271) und Osterhasen Hütte (5005249)

Frohe Ostern allen Zuschauern der Klemmbausteinlyrik! Hier die beiden aktuellen Oster-Sets von LEGO: Der Bickheadz-Hase und die Osterhasenhütte. Klein aber fein. Und als keiner Bonus noch das Eierkorb-Polybag von 2011 (Set 40017). Dann mal frohes Fest …

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für LEGO Ostersets 2018: Brickheadz Bunny (40271) und Osterhasen Hütte (5005249)

Rundgang Floating Bricks 2018(Teil 1): Achterbahn, Riesenrad, Michel, Elbphilharmonie

Am 17. und 18. März 2018 fand in Hamburg Altona im Kreuzfahrtterminal die zweit Floating Bricks Ausstellung mit außergewöhnlichen LEGO-Modellen statt. Hier Teil 1 eines kleinen Rundgangs u.a. mit einer Achterbahn, Riesenrad, Michel, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und riesigem Star Wars Raumschiff.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Vor Ort | Kommentare deaktiviert für Rundgang Floating Bricks 2018(Teil 1): Achterbahn, Riesenrad, Michel, Elbphilharmonie

Interview mit LEGO Creator/Classic Designer Ricco Rejnholdt Krog

Anfang März 2018 hatte ich in Billund die Möglichkeit, ein kurzes Interview mit dem LEGO Design Director für Creator und Classic zu führen. Ricco Rejnholdt Krog berichtet zwar nicht über künftige Neuheiten, aber über den generellen Entwicklungsprozess eines neues Sets.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Interview | Kommentare deaktiviert für Interview mit LEGO Creator/Classic Designer Ricco Rejnholdt Krog

LEGO Hulkbuster-Ultron Edition (Review Super Heroes Set 76105)

Den Hulkbuster von Iron Man bzw. den Avengers gibt es nun seit dem 3. März auch in groß. Die 1363 Teile kosten 129,99 Euro und das gute Stück ist immerhin oder auch nur 25 cm hoch. Das ist deutlich mehr als beim Hulkbuster-Set 76104, das insgesamt nur aus 375 Teilen besteht. Ein Lightbrick ist dabei und bringt die Brust des Hulkbusters zum Leuchten. Aber auch an Händen, Beinen und Rücken kann es etwas glimmen. Dazu gibt es einen netten Aufsteller mit Schild. Ein echtes Sammlerstück?

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Review, Super Heroes | Kommentare deaktiviert für LEGO Hulkbuster-Ultron Edition (Review Super Heroes Set 76105)

LEGO-Fan Talk Live: Tron, Toys „r“ us, Legoländer

Der LEGO-Fan Talk war wieder live und läutet das Osterwochenende ein: Michael von www.Promobricks.de und Henry von der Klemmbausteinlyrik reden über aktuelle LEGO-Themen. Keine Gäste, keine roten Stühle. Nur purer Fan-Talk zu Themen wie dem Tron-Set, Zukunft von Toys „r“ Us, die Eröffnung des Legolands Billund und Günzburg, Sondersets und was sonst so kommt.

Hier klicken zu der Aufzeichnung bei YouTube.

Veröffentlicht unter Livesendung, Talkshow | Kommentare deaktiviert für LEGO-Fan Talk Live: Tron, Toys „r“ us, Legoländer

Review: LEGO American Diner (Creator Set 10260)

„Wo ist der Diner…“, wurde ich des Öfteren gefragt. Nun haben wir ihn endlich fertig gestellt und in unsere Modulhaus-Reihe integriert. Die Modulhaus-Serie bei #LEGO geht in das 11. Jahr. Dieser Amerikanische Diner (American Diner – Set 10260) ist ein Modulhaus-Set, das anders ist und polarisiert. Der 50er Jahre Stil wird hier besonders deutlich und auch die rosa-türkise Front mit dem markanten „Diner“ ist vielleicht nicht jedermanns Fall. Drinnen gibt aber erneut einiges zu entdecken. Neben dem Diner mit offener Küche finden sich darin auch ein Fitnessstudio und ein Tonstudio. Etwas mehr wäre da vielleicht noch möglich gewesen. Aber schön ist der Diner meines Erachtens dennoch. Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Werbung: Über folgenden Link im LEGO Shop einkaufen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://tinyurl.com/glyzc38

Veröffentlicht unter Creator, Review | Kommentare deaktiviert für Review: LEGO American Diner (Creator Set 10260)