
Ein schönes, teures, Super-Mario-LEGO-Set der sammelwerten Art. Und ohne Barcode…
Live und in Farbe mal mit anderem Setting.

Zwei weitere LEGO Creator 3 in 1 Sets heute mit dem Retro Rollschuh und eine tropischen Ukulele. Vielen Dank an LEGO für die Rezensionsexemplare.

In meiner Familie war man sich zu diesem Set recht einig. Aber wie seht Ihr es? Ist das Kunst oder kann es weg? Viele Dank an LEGO für das Vorab-Rezensionsexemplar.

Die Wahl ist abgeschlossen. Pünktlich um 18 Uhr am 2.1.2024 schloss die Abstimmungsmöglichkeit. Hier nun die offizielle Verkündung, welches das LEGO-Set of the Year (Softy) 2023 geworden ist … und wer den 2., 3. und 4. Platz erreicht hat. Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich teilgenommen habt!

Vom 1. bis (maximal) 16.01.2024 bekommt man für Einkäufe ab 190 Euro bei LEGO den Retro Food Truck dazu. Vielen Dank an LEGO für das Vorab-Rezensionsexemplar.

Nach Auspacken, Presseschau und Bautagebuch hier nun mein finales Review mit Fazit zur Gringotts Zaubererbank Sammleredition. Die 4801 Teile kosten 429,99 Euro. Viel Geld für ein Harry Potter Set von LEGO. Lohnt sich das? Hier meine Ansicht.
Hier klicken zu dem Video bei YouTube.
Was meinen andere? Hier die Presseschau: https://youtu.be/NT4AiV487Ik
Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.

Nach Auspacken und Presseschau geht es nun mit meinem eigene Review der Gringotts Zaubererbank Sammleredition los. Die 4801 Teile kosten 429,99 Euro. Viel Geld für ein Harry Potter Set von LEGO. Lohnt sich das? Die Antwort dann im folgenden 2. Teil. Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar.

Ihr habt abgestimmt und hier sind nun die Finalisten und warten auf die Krönung zum „Set of the Year“ (Softy) 2023. Geht auf die Community-Funktion bei YouTube und stimmt bis 02.01.2024 18:00 Uhr ab: https://www.youtube.com/@klemmbausteinlyrik/community