Lego Friends Magazin 5/17: Schminktisch

Das aktuelle Friends-Magazin Nr. 5 (2017) bringt einen „süßen Schminktisch“ mit. Dazu gibt es natürlich im Magazin die typische Mischung aus Comic, Rätseln, Basteln und Poster. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Friends, Review, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Lego Friends Magazin 5/17: Schminktisch

Test: LEGO Dinosaurier (Creator Set 31058)

Dieses 3 in 1 Set hat seinen Namen wirklich verdient. Drei unterschiedliche Dinosaurier warten auf ihren Bau. Das größte Modell ist dabei der T-Rex mit leuchtenden orangen Augen, beweglichen Gelenken, beweglichem Kopf, großen Klauen und einem aufklappbaren Maul mit spitzen Zähnen. Alternativmodelle sind ein Triceratops oder ein Pterodactylus. Die 174 Teile kosten knapp 15 Euro.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Creator, Review | Kommentare deaktiviert für Test: LEGO Dinosaurier (Creator Set 31058)

News: LEGO Höhlenmenschen, neuer CEO und Vorverkauf Old Fishing Store

Ein paar kurze News in der Klemmbausteinlyrik Quick & Dirty: Ab 30 Euro Einkaufswert gibt es beim Einkauf bei LEGO das Höhlenmenschen-Set (Iconic Cave) dazu. Außerdem: LEGO hat einen neuen CEO. Niels B. Christiansen von Danfoss wird Nachfolger von Bali Padda. Und in Berlin gibt es am 26.08.2017 einen Vorverkauf des Old Fishing Store Sets in Anwesenheit des Designers.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für News: LEGO Höhlenmenschen, neuer CEO und Vorverkauf Old Fishing Store

2. LEGO Katalog 2017 Juli bis Dezember: Neuheiten kommentiert

Wieder betreutes Lesen mit der Klemmbausteinlyrik: Wir blättern durch den aktuellen LEGO-Katalog 2017: Von Star Wars über Technic bis City und Creator. Allerdings finden sich darin erneut vor allem die „Normal-“ Modelle. Die Großmodelle oder auch die Architecture-Reihe sucht man dort vergeblich.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter Sonstiges | Ein Kommentar

Neues vom Millennium Falcon?! – Kommt es doch auf die Größe an?

LEGO macht mal wieder den Größenvergleich: So soll die Anleitung von „etwas GROßEM“ 2,56 mal so umfangreich sein, wie die vom Karussell dieses Jahr. Damit lässt sich doch rechnen … Und auch nach Alternativen suchen 😉

Hier klicken zum Video der Klemmbausteinlyrik Quick&Dirty dazu.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Neues vom Millennium Falcon?! – Kommt es doch auf die Größe an?

Test LEGO Star Wars: Duel on Naboo (Set 75169)

Das Kraftwerk von Naboo ist Kulisse für das Duell zwischen Jedi und Sith aus dem Film „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“. Das LEGO Set dazu besteht aus 208 Teilen für knapp 30 Euro und erschien Anfang 2017. Als Minifiguren dabei sind Qui-Gon Jinn, Obi-Wan Kenobi und Darth Maul. Das Kraftwerk ist eher übersichtlich, aber immerhin sind eine aufklappbare Lasertür und insbesondere eine Art Star-Wars-Trampolin dabei. Letzteres macht Laune, wie man im Video sehen kann …

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Werbung: Das Set über folgenden Link bei Amazon bestellen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://amzn.to/2wBxbP7

Veröffentlicht unter Review, Star Wars | Kommentare deaktiviert für Test LEGO Star Wars: Duel on Naboo (Set 75169)

Von LEGO Buddelschiffen und Spielmatten: Klemmbausteinlyrik News Nr. 45

Gleich zwei neue Ideas-Sets wurden diese Woche von LEGO bekannt gegeben: Ein Flaschenschiff und Voltron. Außerdem gibt es jetzt Spielmatten und Ergänzungssets zu City und Friends.

Hier klicken zum Video bei YouTube.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Von LEGO Buddelschiffen und Spielmatten: Klemmbausteinlyrik News Nr. 45

Review LEGO Flughafen-Löschfahrzeug (Technic Set 42068)

Inzwischen ist es erschienen, das Airport Rescue Vehicle (oder auf deutsch das Flughafen-Löschfahrzeug). Vielen Dank an LEGO für das Rezensionsexemplar. Viel Rot trifft auf einige Zahnräder, Achsen und Sonstiges aus der LEGO-Technic-Welt. Die 1094 Teile kosten 89,99 Euro – da ist eine Motorisierung allerdings nicht mit drin und müsste nachgerüstet werden. Der Handbetrieb dürfte jedoch für die Meisten ausreichen. Ich stelle alle Funktionen dar und stoße auch ins Innere des Wagens vor.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Werbung: Das Set bei Amazon über folgenden Link kaufen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://amzn.to/2vUUPGG

Veröffentlicht unter Review, Technic | Kommentare deaktiviert für Review LEGO Flughafen-Löschfahrzeug (Technic Set 42068)

Klemmbausteinlyrik Live: Neuigkeiten aus der LEGO-Welt (insbesondere zu einem großen LEGO-Set…)

UPDATE: Inzwischen hat LEGO offiziell bekannt gegeben, dass es ab dem 14. September zwei LEGO-Sets geben wird, die von VIP-Kunden vorab gekauft werden können. Eines davon dürfte sehr wahrscheinlich der Millennium Falke sein … und das zweite vielleicht das nächste Weihnachtsset?

Ursprungsmeldung: Die Klemmbausteinlyrik war ganz spontan live, denn LEGO hat gerade etwas GROSSES angekündigt. Mehr allerdings auch nicht… Deshalb noch ein paar weitere News etwa zur LEGO Inside Tour, Rabatten bei Toys ‚r us und 129.000 LEGO-Sets die umverpackt werden mussten.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Werbung: Über folgenden Link bei Toys ‚r Us einkaufen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen (Affiliate-Link): http://tinyurl.com/yb8tabus

Veröffentlicht unter Livesendung | Kommentare deaktiviert für Klemmbausteinlyrik Live: Neuigkeiten aus der LEGO-Welt (insbesondere zu einem großen LEGO-Set…)

LEGO Boost: Erste Schritte und Auspacken

LEGO Boost (oder auf deutsch: „Programmierbares Roboticset“) ist jetzt erschienen und damit eine gegenüber Mindstorms günstigere Möglichkeit Roboter mit LEGO zu bauen und andere Automatisierungen vorzunehmen. Für knapp 160 Euro bekommt man neben etwas über 800 LEGO Steinen auch einen sog. Move Hub, der Motoren und einen Neigungssensor enthält. Außerdem dient er als Zentraleinheit, um einen weiteren Motor oder auch den Farb- / Abstandssensor anzuschließen und via Bluetooth mit dem Tablet (iOS oder Android) zu verbinden. Hier nun das Auspacken des Sets und die ersten Schritte nach dem Einschalten mit einem kurzen Einblick in die Programmierbarkeit.

Hier klicken zu dem Video bei YouTube.

Werbung: Das Set über folgenden Link direkt bei LEGO bestellen und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik etwas unterstützen: http://tinyurl.com/yb9wvylm

Veröffentlicht unter Review | Kommentare deaktiviert für LEGO Boost: Erste Schritte und Auspacken